20. Nomadenfestival in M'Hamid El Ghizlane, Marokko

20. Ausgabe des Nomadenfestivals: Eine Stadt ohne Mauern im Herzen der Wüste.
Vom 10. bis 13. April 2025 in M'Hamid El Ghizlane, Marokko.

20 Jahre! Im kulturellen Bereich und noch mehr am Rande der Wüste, weit entfernt von der Hektik der Metropolen, ist die Feier von zwei Jahrzehnten Existenz gleichbedeutend mit dem Bau einer Stadt ohne Mauern: offen, lebendig, belastbar und im Austausch verankert.

Vom 10. bis 13. April 2025 wird M'Hamid El Ghizlane am Rande der marokkanischen Wüste erneut zum Schauplatz einer einzigartigen Feier, bei der Künstler, Handwerker, Denker und Besucher aus der ganzen Welt zusammen-kommen, um die Kultur der Nomaden zu ehren. Seit 20 Jahren ist das Nomadenfestival eine Ode an die Freiheit, das Teilen und den Reichtum eines immateriellen Kulturerbes, das Grenzen überschreitet.

Die 20. Ausgabe des Internationalen Nomadenfestivals in M'hamid El Ghizlane verspricht ein außergewöhnlich denkwürdiges Ereignis zu werden, das zwei Jahrzehnte der Feier der Nomadenkultur markiert. Diese symbol-trächtige Veranstaltung, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht, wird den Reichtum der Saharakultur durch eine Reihe von fesselnden Aktivitäten und ein reichhaltiges Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk, Gastronomie und Traditionen der verschiedenen Nomadengemeinschaften hervorheben.

Dieses Jahr unternehmen wir eine musikalische Reise von Marokko mit der legendären Gruppe Nass El Ghiwane nach Ungarn mit Said Tichiti, einem in Budapest lebenden Kind des Landes, von Algerien nach Mali mit der Gruppe Kader Tarhanine und Imarhan Timbuktu, um uns von den saharauischen Gesängen von Mohamed Ali Ailla, den Amazigh-Gesängen von Tarwa Nayur, den traditionellen kurdischen Gesängen der Gruppe Mîrkut und vielen anderen in den Schlaf wiegen lassen.

Der Fortbestand des Nomadenfestivals trägt sowohl zur Bewahrung des Erbes der Nomaden als auch zur Förderung neuer Initiativen bei. Indem es Menschen um die Kultur herum zusammenbringt, schafft das Festival einen Raum, in dem Werte und Know-how an zukünftige Generationen weitergegeben werden können. Darüber hinaus fördert es die nachhaltige Entwicklung, indem es Besucher anzieht und die lokale Wirtschaft ankurbelt, was den Gemeinden hilft, sich an moderne Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig ihre Identität zu bewahren. Durch die Integration von Bildungsinitiativen und Sensibilisierungsprojekten trägt das Festival zur Widerstandsfähigkeit der Nomaden-kulturen gegenüber den Veränderungen der modernen Welt bei. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Kultur eine aktive Rolle beim Aufbau einer solidarischeren und integrativeren Zukunft spielen kann.

Neben den musikalischen Höhepunkten des Festivals wird ein reichhaltiges und vielfältiges Programm geboten:
- Konzerte und Performances: An den vier Abenden werden renommierte lokale und internationale Künstler eine vielfältige und bunte Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik bieten.
- Kulturelle Ausstellungen: Die Festivalbesucher können traditionelles Kunsthandwerk, die lokale Küche, alther-gebrachte Sportarten, Sahara-Tänze usw. entdecken.
- Ausstellungen: Kunsthandwerker stellen ihre Werke aus, die die Schönheit und Vielfalt der Sahara wider-spiegeln.

Das Festival widmet sich auch zeitgenössischen Themen wie Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in Wüstenregionen. In Vorträgen und Diskussionsrunden kommen Experten, lokale Akteure und Besucher zusammen, um über diese entscheidenden Herausforderungen zu diskutieren.

Im Rahmen des Nomadenforums werden Workshops zur digitalen Sicherheit für jedermann zugänglich sein, um unsere Gemeinschaft mit den wichtigsten Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit auszustatten.
Unterstützt von der Provinz und dem Provinzrat von Zagora, der ONMT, der Region Drâa-Tafilalet, dem Kultur-ministerium Marokkos, der Fondation Banque Populaire, Barid Al Maghreb, dem Institut Français du Maroc und vielen anderen Partnern, inspiriert das Nomadenfestival andere kulturelle Initiativen auf der ganzen Welt und beweist, dass Kultur ein starker Hebel für positive Veränderungen und nachhaltige Entwicklung sein kann.

Das Internationale Nomadenfestival ist eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur der Sahara hautnah zu erleben und einen geschichtsträchtigen Ort zu entdecken, aber auch die Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen und in die einzigartige Atmosphäre der Region einzutauchen. Wir laden alle Liebhaber von Kultur, Musik und Abenteuer ein, mit uns diesen außergewöhnlichen Moment zu feiern.

Praktische Informationen

- WO: M’hamid El Ghizlane, Marokko, Tor zur Sahara.

- Wann: 10. bis 13. April 2025

- Ticketverkauf: Auf nomadsfestival.org stehen verschiedene Optionen zur Verfügung
- Medienkontakt: info.medienagentur@t-online.de oder nomadspress@gmail.com

medienAgentur
www.medienagentur-hh.de
Hamburg, im März 2025

Kontakt:
Medienagentur
E-Mail
Alben
 
 
 
 
 


Zurück



 
 Sie benutzen den veralteten Internet Explorer 6. Bitte verwenden Sie Mozilla Firefox oder Internet Explorer 8